Allgemeine Bestimmungen – 5x5

1.

Gespielt wird – sofern in dieser Ausschreibung nichts anderes festgelegt ist – nach den offiziellen Basketball- Regeln der FIBA und den Vorschriften der Spielordnung des DBB. Bezugsquelle gegen Gebühr bei den Vertriebspartnern des DBB. Infos unter Tel. 02331-1060 oder im Internet auf der Webseite unter https://www.basketball-bund.de/.

2.

Gespielt wird mit Bällen Größe 6 (U14 Jungen sowie U14-U18 Mädchen) und 7 (U16-U18 Jungen).

3.

Die Spielzeit beträgt für alle Spiele 2 x 10 Minuten, ausgenommen sind notwendige Verlängerungen bzw. die Platzierungsspiele auf Landesebene. In der Regel wird gestoppt gespielt, je nach Zeitfenster kann auf Kreis- und RB-Ebene auch mit durchlaufender Zeit gespielt werden. Die Halbzeitpausen dauern 2 Minuten. In jeder Halbzeit darf von jeder Mannschaft eine Auszeit von einer Minute genommen werden. Der Art. 49.2 (Stoppen der Uhr bei Korberfolg in den letzten 2 Minuten) wird dann angewendet, wenn der Spielstand weniger als 5 Punkte beträgt.

4.

Bei Entscheidungsspielen mit unentschiedenem Ausgang wird die Spielzeit um 3 Minuten verlängert. Fällt auch dann keine Entscheidung, wird die Verlängerung so häufig wiederholt, bis das Unentschieden durchbrochen ist. Vor jeder Verlängerung wird eine Pause von 2 Minuten gewährt.

Bei Spielen der Gruppenphasen gibt es keine Verlängerung. Beide Mannschaften erhalten einen Wertungspunkt.

5.

Nach dem vierten persönlichen Foul muss aus dem betreffenden Spiel ausgeschieden werden.

6.

Der Artikel 41 der internationalen Basketballregeln wird wie folgt gehandhabt: Nachdem eine Mannschaft sechs persönliche oder technische Fouls in einer Halbzeit begangen hat, werden alle darauffolgenden Spielerfouls mit zwei Freiwürfen bestraft. Die Fouls der Verlängerung zählen dabei zur zweiten Halbzeit.

7.

Bei einem disqualifizierenden Foul erfolgt die Sperrung automatisch für das nächste Spiel. Bei einem schweren Verstoß entscheidet das Schiedsgericht – die Turnierleitung – über weitergehende Maßnahmen.

8.

Angeglichen an die DBB-Turnierregelung besteht eine Mannschaft aus maximal zwölf Spielern, die während eines Turniers verändert werden dürfen. Ausnahme: Bundesfinale in Berlin - neun feste Spieler. Gemischte Mannschaften sind in der Klasse U14 möglich. Diese nehmen an den Wettkämpfen der Jungen teil, sind jedoch nicht zur Qualifikation für das Landesfinale berechtigt, dort dürfen ausschließlich Jungen- oder Mädchenmannschaften antreten.

9.

Jede Mannschaft muss mit zwei Trikotsätzen in unterschiedlichen Farben ausgestattet sein.

10.

Zur Platzierung von Mannschaften werden die §42 und §45 der DBB-Spielordnung herangezogen. Es entscheiden:

A:

Die höhere Zahl der Wertungspunkte (Sieg zwei Punkte, Unentschieden einen Punkt, Niederlage null).

B:

Bei punktgleichen Mannschaften wird die Mannschaft mit geringerer Anzahl an Spielen besser platziert.

C:

Bei Punktgleichheit und gleicher Anzahl von Spielen gelten die folgenden Kriterien gemäß der Reihenfolge:

  1. Die höhere Zahl der Wertungspunkte aus den Spielen dieser Mannschaften untereinander.
  2. Nach dem höheren Wert des Korbquotienten aus den Spielen dieser Mannschaften untereinander.
  3. Nach dem höheren Wert des Korbquotienten aus allen Spielen des Wettbewerbs.
  4. Nach den weniger erhaltenen Korbpunkten bei positiver Korbdifferenz bzw. nach den mehr erzielten Korbpunkten bei negativer Korbdifferenz aus allen Spielen des Wettbewerbs.

D:

Gegen Zwischentabellen ist ein Rechtsmittel nicht statthaft.

 

11.

Verzichtet eine Schule für eine Mannschaft vor deren letztem Spiel auf die Teilnahme, werden die bisherigen Spiele aus der Wertung genommen.

12.

Für die Landesfinalkämpfe qualifizieren sich in den Wettkampfklassen U14 und U16 jeweils die Regierungsbezirksmeister und die Zweitplatzierten der Regierungsbezirke, die im Vorjahr einen Endspielteilnehmer im Landesfinale gestellt haben. Sofern also in einer Wettkampfklasse beide Endspielteilnehmer des Vorjahres aus dem gleichen Regierungsbezirk stammen, erhält der Regierungsbezirk, der in der betreffenden Wettkampfklasse im Vorjahr den Drittplatzierten stellte, den verbleibenden Teilnehmerplatz zugesprochen. Kein Regierungsbezirk kann mehr als zwei Mannschaften pro Wettkampfklasse stellen, Ausnahme wäre, dass ein Regierungsbezirk keinen Teilnehmer stellen kann. Im Wettkampf U18 qualifizieren sich nur die vier Regierungsbezirkssieger für das Landesfinale.

13.

Für die Landesfinalkämpfe qualifizieren sich in den Wettkampfklassen U14 und U16 jeweils die Regierungsbezirksmeister und die Zweitplatzierten der Regierungsbezirke, die im Vorjahr einen Endspielteilnehmer im Landesfinale gestellt haben. Sofern also in einer Wettkampfklasse beide Endspielteilnehmer des Vorjahres aus dem gleichen Regierungsbezirk stammen, erhält der Regierungsbezirk, der in der betreffenden Wettkampfklasse im Vorjahr den Drittplatzierten stellte, den verbleibenden Teilnehmerplatz zugesprochen. Kein Regierungsbezirk kann mehr als zwei Mannschaften pro Wettkampfklasse stellen, Ausnahme wäre, dass ein Regierungsbezirk keinen Teilnehmer stellen kann. Im Wettkampf U18 qualifizieren sich nur die vier Regierungsbezirkssieger für das Landesfinale.

14.

In den Wettkampfklassen U16 und U14 muss entsprechend den Regeln des Deutschen Basketball-Bundes mit der Mann-Mann-Verteidigung gespielt werden.

Bei Nichteinhaltung der Mann-Mann-Verteidigung in diesen Klassen haben die Schiedsrichter folgende Anweisung: Bei erster Nichtbeachtung Ermahnung, bei zweitem Vergehen technisches Foul gegen die Bank, beim dritten Mal Disqualifikation der Mannschaft für das laufende Spiel: Wertung 0:2 Punkte und 0:1 Körbe.

Zur Beachtung: Auch eine sinkende Manndeckung, die erst an der eigenen Zone greift, ist regelgerecht.

15.

Im Wettbewerb U18 muss entschieden werden, ob im 5x5 oder 3x3 Wettbewerb gestartet wird. Zwei voneinander unabhängige Mannschaften sind möglich.

Hinweis:

Auf allen Wettkampfebenen muss jede Mannschaft von einer Lehrkraft oder von einer von der Schulleitung beauftragten volljährigen Person betreut werden. Nochmaliger Hinweis auf Ausweispflicht (laut allgemeinen Bestimmungen)!

Die aktuelle Version der Ausschreibung und die zugehörigen Meldeunterlagen finden Sie immer unter:

www.machmit-bw.de/jugend-trainiert/olympia/basketball