Bitte prüfen Sie der Umwelt zuliebe, ob der Ausdruck dieses Dokuments erforderlich ist oder ob das Speichern der Datei als PDF ausreichend ist für Ihre Zwecke.
Basketball – 5x5
Ausschreibung 2025/2026

Allgemeine Bestimmungen – 5x5
1. |
Gespielt wird – sofern in dieser Ausschreibung nichts anderes festgelegt ist – nach den offiziellen Basketball- Regeln der FIBA und den Vorschriften der Spielordnung des DBB. Bezugsquelle gegen Gebühr bei den Vertriebspartnern des DBB. Infos unter Tel. 02331-1060 oder im Internet auf der Webseite unter https://www.basketball-bund.de/. |
||||||||||||||||||
2. |
Gespielt wird mit Bällen Größe 6 (U14 Jungen sowie U14-U18 Mädchen) und 7 (U16-U18 Jungen). |
||||||||||||||||||
3. |
Die Spielzeit beträgt für alle Spiele 2 x 10 Minuten, ausgenommen sind notwendige Verlängerungen bzw. die Platzierungsspiele auf Landesebene. In der Regel wird gestoppt gespielt, je nach Zeitfenster kann auf Kreis- und RB-Ebene auch mit durchlaufender Zeit gespielt werden. Die Halbzeitpausen dauern 2 Minuten. In jeder Halbzeit darf von jeder Mannschaft eine Auszeit von einer Minute genommen werden. Der Art. 49.2 (Stoppen der Uhr bei Korberfolg in den letzten 2 Minuten) wird dann angewendet, wenn der Spielstand weniger als 5 Punkte beträgt. |
||||||||||||||||||
4. |
Bei Entscheidungsspielen mit unentschiedenem Ausgang wird die Spielzeit um 3 Minuten verlängert. Fällt auch dann keine Entscheidung, wird die Verlängerung so häufig wiederholt, bis das Unentschieden durchbrochen ist. Vor jeder Verlängerung wird eine Pause von 2 Minuten gewährt. Bei Spielen der Gruppenphasen gibt es keine Verlängerung. Beide Mannschaften erhalten einen Wertungspunkt. |
||||||||||||||||||
5. |
Nach dem vierten persönlichen Foul muss aus dem betreffenden Spiel ausgeschieden werden. |
||||||||||||||||||
6. |
Der Artikel 41 der internationalen Basketballregeln wird wie folgt gehandhabt: Nachdem eine Mannschaft sechs persönliche oder technische Fouls in einer Halbzeit begangen hat, werden alle darauffolgenden Spielerfouls mit zwei Freiwürfen bestraft. Die Fouls der Verlängerung zählen dabei zur zweiten Halbzeit. |
||||||||||||||||||
7. |
Bei einem disqualifizierenden Foul erfolgt die Sperrung automatisch für das nächste Spiel. Bei einem schweren Verstoß entscheidet das Schiedsgericht – die Turnierleitung – über weitergehende Maßnahmen. |
||||||||||||||||||
8. |
Angeglichen an die DBB-Turnierregelung besteht eine Mannschaft aus maximal zwölf Spielern, die während eines Turniers verändert werden dürfen. Ausnahme: Bundesfinale in Berlin - neun feste Spieler. Gemischte Mannschaften sind in der Klasse U14 möglich. Diese nehmen an den Wettkämpfen der Jungen teil, sind jedoch nicht zur Qualifikation für das Landesfinale berechtigt, dort dürfen ausschließlich Jungen- oder Mädchenmannschaften antreten. |
||||||||||||||||||
9. |
Jede Mannschaft muss mit zwei Trikotsätzen in unterschiedlichen Farben ausgestattet sein. |
||||||||||||||||||
10. |
Zur Platzierung von Mannschaften werden die §42 und §45 der DBB-Spielordnung herangezogen. Es entscheiden:
Hinweis:Auf allen Wettkampfebenen muss jede Mannschaft von einer Lehrkraft oder von einer von der Schulleitung beauftragten volljährigen Person betreut werden. Nochmaliger Hinweis auf Ausweispflicht (laut allgemeinen Bestimmungen)! Die aktuelle Version der Ausschreibung und die zugehörigen Meldeunterlagen finden Sie immer unter:www.machmit-bw.de/jugend-trainiert/olympia/basketball |