Bitte prüfen Sie der Umwelt zuliebe, ob der Ausdruck dieses Dokuments erforderlich ist oder ob das Speichern der Datei als PDF ausreichend ist für Ihre Zwecke.
Fechten
Ausschreibung 2024/2025
Allgemeine Bestimmungen
Gefochten wird nach FIE-Regeln. Das Tragen einer Sicherheitskleidung gemäß der FIE-Norm ist vorgeschrieben.
| 
					 1.  | 
				
					 Austragungsmodus Die RB-Finals werden als Einzelturniere mit Mannschaftswertung gefochten.  | 
			
| 
					 2.  | 
				
					 Startberechtigung U17: Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2008 – 2009
						 Teilnahmeberechtigt sind Schülerinnen und Schüler aller Schularten. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die der nächst jüngeren Altersklasse angehören dürfen nach Absprache mit dem zuständigen Beauftragten in der jeweils älteren Wettkampfklasse starten. In den Wettkampfklassen U15 und U13 können die Gefechte im Degen, Florett und Säbel, jeweils männlich und weiblich, ausgetragen werden. Mädchen können in allen drei Wettkampfklassen im altersentsprechenden Jungen-Wettkampf starten. In der Wettkampfklasse U11 starten Mädchen und Jungen zusammen. Jeder Teilnehmer kann, wenn organisatorisch möglich, in unterschiedlichen Wettkämpfen starten (De, Fl und Sä). Auf allen Austragungsebenen ist das Vorlegen eines gültigen Schülerausweises Pflicht. Die Vorlage eines Fechtpasses ist nicht notwendig.  | 
			
| 
					 3.  | 
				
					 Veranstaltungen Vier RB-Finals im Bereich der Regierungspräsidien Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg und Tübingen  | 
			
| 
					 4.  | 
				
					 Qualifikation Für die Teilnahme am Landesfinale qualifizieren sich in pro Wettkampf je 9 Mannschaften; vom Regierungsbezirk mit den meisten Teilnehmern drei Mannschaften, von den anderen Bezirken jeweils zwei Mannschaften.  | 
			
| 
					 5.  | 
				
					 Kampfrichter Auf RB-Ebene (Einzel-Wettbewerb) müssen je Schule 
					– ab dem 2. gemeldeten Fechter ein,  entsprechend qualifizierte Kampfrichter gestellt werden. Beim Landesfinale (Mannschafts-Wettbewerb) muss jeder Regierungsbezirk zwei Kampfrichter stellen. Vom Landesbeauftragten werden zusätzlich vier Kampfrichter eingeladen.  | 
			
| 
					 6.  | 
				
					 Finanzielle Regelung, Abrechnungsverfahren, Versicherungsschutz Für Fahrt- und Reisekosten gelten bei allen Turnieren, die bei den Schulsportwettbewerben des Landes anzuwendenden Regelungen. Dasselbe gilt für den gewährten Versicherungsschutz für Schüler und Lehrer. Achtung! Die Abrechnungsformulare von „Jugend trainiert“ sind zu verwenden. Die aktuellen Formulare sind zu finden unter:  | 
			
Hinweis:
Auf allen Wettkampfebenen muss jede Mannschaft von einer Lehrkraft oder von einer von der Schulleitung beauftragten volljährigen Person betreut werden. Nochmaliger Hinweis auf Ausweispflicht (laut allgemeinen Bestimmungen)!
Die aktuelle Version der Ausschreibung und die zugehörigen Meldeunterlagen finden Sie immer unter:
www.machmit-bw.de/jugend-trainiert/olympia/fechten
Beauftragte
Landesbeauftragter und RB-Beauftragter im Regierungsbezirk Stuttgart:
Tobias Link
			
Martin-Schleyer-Gymnasium
			
Becksteiner Str. 80
			
97922 Lauda-Königshofen
			
Mail: 
		
RB-Beauftragte im Regierungsbezirk Karlsruhe:
Brigitte Hermstedt
			
A.-Schmitthenner-Gymnasium Neckarbischofheim
			
Obere Turmstr. 34
			
74924 Neckarbischofsheim
			
Tel.: 06226 40686
			
Mail: 
		
RB-Beauftragter im Regierungsbezirk Freiburg:
N. N.
RB-Beauftragter im Regierungsbezirk Tübingen:
Christoph Ermel
			
Sichelschule Balingen
			
Behrstraße 30
			
72336 Balingen
			
Tel.: 07433 260806
			
Mail: 
		
	